Bitcoin hat zwei Tage wilde Action nach dem Bullen-Fakeout am Mittwoch erlebt, bei dem der Preis innerhalb einer Stunde auf 7.750 $ angehoben wurde. Der Digital Asset handelte einige Stunden lang seitwärts, bevor er wieder auf den Stand vor der Hausse zurückfiel. Es war ein Bart Simpson“-Muster, ein sehr verbreitetes im Kryptowährungsmarkt, bei dem sich ein Digital Asset heftig in eine Richtung bewegt, bevor es sich kurz darauf in die entgegengesetzte Richtung bewegt.
Derzeit handelt Bitcoin bei etwa 7.400 $, da die Bullen immer noch versuchen, dieses täglich höhere Tief im Vergleich zu 6.515 $ zu erreichen. Das höhere Tief wird sich erst bestätigen, wenn sich die 4-Stunden-Chart in einen Aufwärtstrend verschiebt. Für das müssen die Bullen jetzt über 7.750 $ brechen.
Bitcoin Breaking Bitcoin Circuit über $10.000 bald verfügbar
Laut Mike McGlone, einem Bitcoin Circuit renommierten technischen Analysten von Bloomberg Intelligence, ist es für Bitcoin nur eine Frage der Zeit, 10.000 Dollar zu finden. McGlone nennt die Annahme als Hauptursache und erklärt, dass das begrenzte Angebot an Bitcoin ein großer Faktor für den Preis des digitalen Assets sein wird.
$6.500 ist das neueste Unterstützungsniveau für Bitcoin, aber es ist keine solide Unterstützung, nur bis die Bullen in der Lage sind, einen täglichen Aufwärtstrend zu bestätigen.
Langzeitansicht für Bitcoin
Die kürzeren Zeitfenster sind eindeutig noch zugunsten der Bären, aber es ist immer wichtig, das Gesamtbild zu betrachten. Während die Wochen-Chart nicht unbedingt gut für die Bullen ist, sind es die Monats- und Jahres-Chart.
Die Monats-Chart wartet, genau wie der Tages-Chart, derzeit darauf, dass ein höheres Tief erreicht wird. Das letzte Tief des Aufwärtstrends ist mit $3.156 den ganzen Weg nach unten, aber die Bullen konnten kein höheres Tief bestätigen. Sie müssen zunächst einen wöchentlichen Aufwärtstrend festlegen, um das höhere Tief zu bestätigen, das bei 6.515 $ liegen könnte. Die monatlichen EMAs werden immer noch zinsbullisch gekreuzt und der RSI liegt um den Mittelwert.